„Auf die Selbstheilungskräfte kommt es an!“
Naturheilverfahren
Im weitesten Sinne bedeuten die klassischen, aber auch die erweiterten modernen Verfahren der Naturheilkunde, die Regulierung insbesondere chronischer Erkrankungen durch Aktivierung der Selbstheilungskräfte.
Erweiterte Diagnoseverfahren setzen wir auf Wunsch als Basis- oder Begleitmethodik ein, wenn schulmedizinische Verfahren zu keinem oder keinem eindeutigen Befund geführt haben oder, um gezielt erfolgversprechende Therapieverfahren auszusuchen.
Ein besonderer Vorteil der von uns verwendeten naturheilkundlichen Methoden ist, dass sie nur geringe Eingriffe in Ihren Körper darstellen.
Naturheilkundliche Diagnostik in unserer Praxis (Auszug)
„Störfelddiagnostik“
Ein Störfeld ist eine unterschwellige, chronische lokale Entzündungsstelle, die eine Fernwirkung auslöst. Sie bewirkt eine so genannte Milieuveränderung und verändert die Reaktions- und damit Funktionsfähigkeit einzelner Organe. Die Störfelddiagnostik dient dazu, diese versteckten Herde im Körper aufzufinden, um Beschwerdeverursacher oder therapiehemmende Blockaden zu identifizieren.
„Mikrobiologische Labordiagnostik“
Sie fühlen sich matt und antriebslos, sind öfter müde oder haben Mühe sich zu konzentrieren? Eine Ursache könnte durch Veränderungen der Bakterienzusammensetzung, des sogenannten Mikrobions des Darmes liegen. Ziel der mikrobiologischen Labordiagnostik ist das Auffinden krankheits- oder beschwerdeauslösender Erreger (Bakterien, Parasiten, Pilze) im Darm. Daraus können wir Rückschlüsse auf die Tätigkeit von Galle, Bauchspeicheldrüse und Darmschleimhaut sowie die Balance Ihrer Darmflora ziehen. Welche unerwünschten Kulturen haben sich etabliert? Welche erwünschten wurden zurückgedrängt? Und wie lässt sich eine bestmögliche Ausgewogenheit wiederherstellen?